Allgemeine Fragen
Wo sitzt StartSteps?
Das Kernteam von StartSteps arbeitet in Berlin. Einige unserer Teammitglieder arbeiten remote aus anderen europäischen Ländern. Aber an unseren Online-Kursen kann man von überall aus teilnehmen. Unseren Offline-Kurse finden in Berlin und zukünftig auch an anderen Orten in Deutschland statt.
Hilft StartSteps mir dabei, einen Job zu finden?
Wir tun alles was wir können, um dich sowohl auf persönlicher als auch beruflicher Ebene für deinen Weg zu einer digitalen Karriere vorzubereiten. Nach den Orientierungswochen, in denen du deine Fähigkeiten erstmals ausprobieren kannst, geht es weiter zu einem der führenden Weiterbildungsanbieter – dort kannst du dich in der von dir gewählten Fertigkeit weiter spezialisieren. Danach bist du hoffentlich startklar, um brillante Bewerbungen zu verschicken, in Vorstellungsgesprächen eine gute Figur zu machen und schlussendlich einen klasse Job zu finden. Die StartSteps-Community begleitet dich auf deinem Weg.
Warum sollte ich vor einem Bootcamp einen Kurs bei StartSteps machen?
Bei StartSteps kannst du dich in einer ganzen Bandbreite digitaler Berufsfelder ausprobieren, bevor du dich für deine Weiterbildung und zukünftige berufliche Laufbahn entscheidest. Vielleicht bist du am Anfang fest davon überzeugt, Programmierer*in zu werden: Bei uns kannst du dich unverbindlich darin ausprobieren, bevor du dich in einen 6 oder 12 Monate dauernden Kurs stürzt. Das kann dir viel Zeit und vor allem Geld sparen. Und wer weiß: Vielleicht entscheidest du dich am Ende unseres Monatskurses für ein ganz anderes Gebiet.
Wir möchten dir dabei helfen, eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen, bevor du einen längeren Kurs beginnst. Außerdem wollen wir dir durch unsere neutrale Perspektive und Beratung dabei helfen, dich für einen Anbieter zu entscheiden, der zu dir passt.
Erhalte ich für den Kurs einen Laptop von Startsteps?
Ja – alle unsere Schüler*innen erhalten für die Dauer des Monatskurses einen Laptop von uns. Dieser wird dir entweder zu Beginn des Kurses zugestellt oder du kannst ihn in einer Filiale von MediaMarkt, Saturn oder Gravis bei dir vor Ort abholen.
Woher weiß StartSteps, welcher Kurs der beste für mich ist?
- Mit StartSteps kannst du herausfinden, in welchen Bereichen deine Interessen und Stärken liegen. Indem wir verstehen, was dich interessiert, was du gut kannst und wie schnell du lernst können wir dich mit dem Programm und Anbieter zusammenbringen, das am besten zu dir passt – ganz an deiner persönliche Situation und deinen Zielen orientiert.
Vielleicht entdeckst du bei uns deine Leidenschaft für Data Science – in Verbindung mit deinen analytischen Fähigkeiten und schnellem Lerntempo empfehlen wir dir dann zum Beispiel einen drei Monatskurs bei Anbieter X.
Wir arbeiten eng mit allen Schulen zusammen die von der Agentur für Arbeit geförderte Kurse anbieten. Dadurch haben wir ein genaues Verständnis ihrer Lehrpläne und Teilnahmebedingungen und wissen, was sie den Teilnehmenden bieten.
Bewerbung, Auswahl und Vorbereitung
Wer kann am Orientierungskurs teilnehmen?
- Wenn du arbeitslos bist (oder bald sein wirst) und bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter registriert bist, stehen die Chancen gut, dass du berechtigt bist für eine Förderung in Form eines Gutscheins, der 100% der Kurskosten abdeckt.
Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit wollen wir mehr Menschen einen Zugang zur digitalen Ökonomie und den Jobs der Zukunft ermöglichen. Wir können jeden in unseren Kursen aufnehmen, der einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein erhält. Dein Herkunftsland oder dein Vorwissen spielt dabei keine Rolle.
Dies sind die Voraussetzungen um förderungsberechtigt zu sein:
- Gemeldet in Deutschland
- Bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter registriert
Wie und wo kann ich mich für den Kurs anmelden?
Um dich zu bewerben musst du einfach unser Online-Formular ausfüllen, klick dafür einfach auf den “Apply now” Button, beantworte die Fragen und verrate uns ob du lieber online oder offline (in Berlin) lernen möchtest und ob du bei der Agentur für Arbeit/dem Jobcenter registriert bist.
Das Ganze dauert nur ein paar Minuten. Danach kontaktieren wir dich, um etwas mehr über dich zu erfahren (z.B. wann für dich der ideale Kursstart ist). Du kannst natürlich auch jederzeit ein persönliches Telefonat/Gespräch mit uns vereinbaren, damit du die Gelegenheit hast, alle deine Fragen zu stellen.
Gibt es eine Bewerbungsfrist?
Unsere Kurse beginnen ungefähr alle vier Wochen. Bewerbungen sollten mindestens zwei Wochen vor Beginn des Kurses bei uns eintreffen.
Berechtigt mich die Teilnahme am Kurs für ein Visum?
Nein, Teilnehmende der Kurse müssen in Deutschland gemeldet sein, damit sie sich bewerben können.
Was sind die Unterrichtssprachen? Wie gut müssen meine Sprachkenntnisse sein?
Wir unterrichten entweder auf Englisch oder auf Deutsch. Alle Teilnehmenden müssen eine der beiden Sprachen auf gutem Niveau beherrschen.
Wie oft startet ein neuer Kurs?
Etwa alle vier Wochen.
Kann mein*e Freund*in auch teilnehmen?
Aber klar! Zusammen zu lernen kann super motivierend sein und wir freuen uns über alle Teilnehmer*innen, solange Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen und bei der Agentur für Arbeit/dem Jobcenter registriert sind.
Fragen zum Kurs
Wie wird der Kurs finanziert?
Die Teilnahme am Kurs wird durch die Agentur für Arbeit/das Jobcenter finanziert: Wenn du förderungsberechtigt bist, erhältst du von ihnen einen Gutschein, mit dem du am Kurs teilnehmen kannst.
Um diesen Gutschein zu erhalten, musst du einen Termin mit deinem/deiner Arbeitsvermittler*in vereinbaren, bei dem ihr die Details besprecht und in dessen Rahmen geprüft wird, ob du teilnehmen kannst.
Wie lange dauert der Kurs?
Der Kurs dauert 22 Tage, von Montag bis Freitag, pro Tag acht Stunden.
Muss ich technologische Vorkenntnisse/Erfahrungen mitbringen?
Du solltest grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computern und die erforderlichen Sprachkenntnisse zur Verständigung innerhalb des Kurses mitbringen.
Gibt es Teilzeit-Optionen z.B. für Studenten, Eltern oder Menschen die arbeiten?
Im Moment leider noch nicht, aber wir hoffen, dass wir in den kommenden Monaten eine Teilzeitoption anbieten können.
Ich bin mit einem Studierenden Visa im Land - kann ich am Kurs teilnehmen?
Leider können Menschen die mit einem Studierenden Visa in Deutschland sind nicht an dem Kurs teilnehmen, da sie nicht für Förderung durch die Agentur für Arbeit/das Jobcenter berechtigt sind.